Smart BR Logo

So hilft der Betriebsrat bei der Gleichstellung von Frauen und Männern mit

02. June 2020

Männer und Frauen sind gleich zu behandeln und Diskriminierungen dürfen nicht erfolgen. So sieht es unter anderem das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor. So viel zur Theorie. Die Praxis sieht leider häufig anders aus und Frauen sind noch immer benachteiligt. Dabei können Sie als Betriebsräte viel für die Gleichstellung im Betrieb tun:

Zunächst einmal können Sie Vorschläge für Maßnahmen zur Förderung der Gleichstellung nach § 92 Abs. 3 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) machen. Außerdem können Sie anregen, dass zu besetzende Arbeitsplätze als Teilzeitarbeitsplätze ausgeschrieben werden. Das kann für Frauen mit Kindern wichtiger sein, als für Männer.

Im öffentlichen Dienst wird Frauen bei der Einstellung oder Beförderung der Vorrang eingeräumt, wenn sie an einer Zielgruppe unterrepräsentiert sind. Bei gleicher Qualifikation werden sie bevorzugt berücksichtigt. Dies gibt es in privaten Betrieben nicht.

Ihre Aufgaben als Betriebsrat

Es gehört zu Ihren den Aufgaben als Betriebsrat nach § 80 BetrVG darüber zu wachen, dass die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern insbesondere bei der

  • Einstellung,
  • Beschäftigung,
  • Aus-, Fort- und Weiterbildung und
  • im beruflichen Aufstieg

gefördert wird.

Stets muss das Gremium zudem darüber zu wachen, dass die geltenden Gesetze, also auch das AGG, eingehalten werden. In § 45 BetrVG steht noch einmal ganz ausdrücklich, dass Arbeitgeber und Betriebsrat unter anderem darüber zu wachen haben, dass niemand wegen seines Geschlechts benachteiligt wird.

Fazit: Der Betriebsrat hat viele Möglichkeiten, gegen die Benachteiligung von Frauen im Betrieb vorzugehen.

Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Betriebsrat Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge
Schulungstermin buchen
Ihr Lotsenservice
Rufen Sie unser Service-Team jederzeit kostenlos an:
Tel.: +49 228 9550-290
E-Mail: team@smart-br.net
Oder buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Schulungstermin bei unserem Smart BR-Serviceteam:
Wir zeigen Ihnen wie Sie jederzeit und von jedem Ort jedes Mitbestimmungsproblem lösen!
Wie Sie mit wenigen Klicks auf rechtsichere Fachinformationen und Arbeitshilfen zugreifen können.
Wie Sie individuelle Zugänge anlegen und Ihre Betriebsratsarbeit optimieren können.
Produkt Manager
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Termin.
Kristin Richter, Produktmanagerin von Smart BR.