Übersicht über die Aufgaben der SBV

20. August 2018

Bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben ist die Schwerbehindertenvertretung auf Ihre Hilfe angewiesen. Zwar kennt sie die Probleme der Betroffenen durch das ständige Gespräch oft besser als Sie oder Ihr Arbeitgeber. Sie kann die von ihr beantragten Maßnahmen jedoch nicht gegen den Willen des Arbeitgebers durchsetzen. Denn ihr stehen lediglich weitgehende Informationsrechte zu. Wie die Aufgaben Ihrer Schwerbehindertenvertretung aussehen, sehen Sie hier:

Die Schwerbehindertenvertretung …
1. … fördert die Eingliederung schwerbehinderter Menschen in den Betrieb.
2. … vertritt deren Interessen im Betrieb und steht ihnen beratend zur Seite.
3. … wacht darüber, dass die zugunsten der Schwerbehinderten geltenden Rechtsvorschriften eingehalten und durchgeführt werden.
4. … beantragt Maßnahmen, die den schwerbehinderten Menschen dienen. Sie setzt sich für präventive Maßnahmen ein.
5. … nimmt Anregungen und Beschwerden von schwerbehinderten Arbeitnehmern entgegen. Sofern diese berechtigt sind, setzt sie sich dafür ein, dass der Arbeitgeber Abhilfe schafft und diese erledigt.
6. …ist in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen schwerbehinderten Kollegen oder die schwerbehinderten Kollegen als Gruppe betreffen, zu unterrichten und anzuhören.
7. … ist an dem Verfahren zur Prüfung, ob ein freier Arbeitsplatz mit einem schwerbehinderten Arbeitnehmer besetzt werden kann, zu beteiligen.
8. … ist zu beteiligen, wenn sich ein schwerbehinderter Mensch bewirbt. Dabei hat sie das Recht auf Einsicht in die Bewerbungsunterlagen und Teilnahme am Vorstellungsgespräch.
9. … ist dann zu beteiligen, wenn Schwierigkeiten in Bezug auf das Arbeitsverhältnis mit einem schwerbehinderten Arbeitnehmer entstehen. In diesem Fall muss sie von Ihrem Arbeitgeber schon frühzeitig beteiligt werden. Ziel ist es dabei, eine dauerhafte Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu ermöglichen. Achtung: Entsprechendes gilt im Fall einer längeren Arbeitsunfähigkeit.
10. … ist zu beteiligen, wenn das Arbeitsverhältnis eines schwerbehinderten Arbeitnehmers gekündigt werden soll.
Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge
Schulungstermin buchen
Ihr Lotsenservice
Rufen Sie unser Service-Team jederzeit kostenlos an:
Tel.: +49 228 9550-290
E-Mail: team@smart-br.net
Oder buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Schulungstermin bei unserem Smart BR-Serviceteam:
Wir zeigen Ihnen wie Sie jederzeit und von jedem Ort jedes Mitbestimmungsproblem lösen!
Wie Sie mit wenigen Klicks auf rechtsichere Fachinformationen und Arbeitshilfen zugreifen können.
Wie Sie individuelle Zugänge anlegen und Ihre Betriebsratsarbeit optimieren können.
Produkt Manager
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Termin.
Kristin Richter, Produktmanagerin von Smart BR.