Übersicht: Hier kann Ihr Arbeitgeber ein Teilzeitgesuch ablehnen

14. Oktober 2020

Wenn Ihr Arbeitgeber ein Teilzeitgesuch ablehnt und Sie als Betriebsrat erfahren davon, prüfen Sie mit der Übersicht folgende Punkte:

VorteileErläuterungBeispiel
1. Wesentliche Beeinträchtigung der betrieblichen OrganisationArbeiten in Ihrem Betrieb bzw. in der Abteilung des Kollegen, der den Antrag auf Verringerung der Arbeitszeit gestellt hat, ausschließlich Vollzeitkräfte, kann Ihr Arbeitgeber ein entsprechendes Gesuch unter Umständen ablehnen.In einem Betrieb sind ausschließlich Vollzeitkräfte tätig. Die Beschäftigung von Teilzeitkräften bietet sich vor allem deshalb nicht an, weil die Arbeitnehmer wegen der Art der Projekte ganztags für ihre Ansprechpartner erreichbar sein müssen.
2. Erhebliche Störung des technischen AblaufsGefährdet eine Teilzeitbeschäftigung den Arbeitsablauf im Betrieb, darf Ihr Arbeitgeber einen entsprechenden Wunsch ablehnen. Allerdings darf er nicht jeden Mehraufwand, der durch eine Teilzeitbeschäftigung entsteht, heranziehen, um diese abzulehnen.Kann Ihr Arbeitgeber einen hohen wirtschaftlichen Mehraufwand nachweisen, z. B. dadurch, dass eine Produktion unterbrochen werden müsste und eine Umorganisation nicht möglich ist, wird er den Wunsch wohl ablehnen können.
3. Unverhältnismäßig hohe KostenIhr Arbeitgeber kann ein Teilzeitgesuch ablehnen, wenn damit unverhältnismäßig hohe Kosten verbunden sind.Möchte ein Arbeitnehmer, dessen Job eine ganztägige Präsenz erfordert, seine Arbeitszeit reduzieren und lässt sich die Stelle nicht sinnvoll teilen (Jobsharing), kann Ihr Arbeitgeber das Gesuch ablehnen, wenn ihm dadurch Kunden und damit Aufträge verloren gehen und daraus z. B. höhere Fixkosten entstehen würden.
4. Tarifliche GründeDas TzBfG sieht vor, dass Tarifverträge weitere Ablehnungsgründe enthalten können.Prüfen Sie insoweit am besten die auf Ihren Betrieb anwendbaren Tarifverträge.

Downloads zum Thema

Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge
Schulungstermin buchen
Ihr Lotsenservice
Rufen Sie unser Service-Team jederzeit kostenlos an:
Tel.: +49 228 9550-290
E-Mail: team@smart-br.net
Oder buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Schulungstermin bei unserem Smart BR-Serviceteam:
Wir zeigen Ihnen wie Sie jederzeit und von jedem Ort jedes Mitbestimmungsproblem lösen!
Wie Sie mit wenigen Klicks auf rechtsichere Fachinformationen und Arbeitshilfen zugreifen können.
Wie Sie individuelle Zugänge anlegen und Ihre Betriebsratsarbeit optimieren können.
Produkt Manager
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Termin.
Kristin Richter, Produktmanagerin von Smart BR.