Übersicht: Gegenüberstellung Interessenausgleich und Sozialplan

11. November 2020

Das Gesetz regelt, dass Ihr Arbeitgeber mit Ihnen immer einen Sozialplan verhandeln muss, wenn er eine Betriebsänderung plant und die Voraussetzungen dazu egeben sind. In der Übersicht unten können Sie die einzelnen Eigenschaften zwischen Interessenausgleich und Sozialplan erkennen.

EigenschaftInteressenausgleichSozialplan
VoraussetzungBetriebsänderungen nach § 111 BetrVG liegt vor.Betriebsänderung nach § 111 BetrVG liegt vor.
ZielEr enthält inhaltliche Regelungen zur Durchführung der Betriebsänderung mit dem Ziel, Nachteile für betroffene Belegschaftsangehörige zu reduzieren.Er enthält Regelungen zum finanziellen Ausgleich für die Arbeitnehmer in Form von Abfindungen, um die durch die Betriebsänderung entstehenden Nachteile auszugleichen.
Verhandlungspflicht und Pflicht zum AbschlussArbeitgeber und Betriebsrat müssen einen Interessenausgleich versuchen, also die Verhandlungen aufnehmen. Sie sind jedoch nicht verpflichtet, einen Interessenausgleich zu schließen.Arbeitgeber und Betriebsrat müssen die Verhandlungen über einen Sozialplan aufnehmen. Sie haben zudem einen Sozialplan zu schließen – notfalls über einen entsprechenden Spruch der Einigungsstelle.
DurchsetzbarkeitEinigungsstelle kann nicht verbindlich entscheiden.Sozialplan ist erzwingbar. Die Einigungsstelle entscheidet in der Regel verbindlich. Eine Ausnahme gilt nach § 112a BetrVG.

Downloads zum Thema

Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.

Preview Image
Experten befragen

Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!
Neueste Beiträge
Schulungstermin buchen
Ihr Lotsenservice
Rufen Sie unser Service-Team jederzeit kostenlos an:
Tel.: +49 228 9550-290
E-Mail: team@smart-br.net
Oder buchen Sie jetzt Ihren unverbindlichen Schulungstermin bei unserem Smart BR-Serviceteam:
Wir zeigen Ihnen wie Sie jederzeit und von jedem Ort jedes Mitbestimmungsproblem lösen!
Wie Sie mit wenigen Klicks auf rechtsichere Fachinformationen und Arbeitshilfen zugreifen können.
Wie Sie individuelle Zugänge anlegen und Ihre Betriebsratsarbeit optimieren können.
Produkt Manager
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin aus und vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Online-Termin.
Kristin Richter, Produktmanagerin von Smart BR.