Lesezeit 1 Minute
Sie und Ihre Kollegen haben Anspruch auf Erholungsurlaub. Je nach Tarifgebundenheit und Unternehmen profitieren Arbeitnehmer in der Regel von zwischen 24 und 32 Tagen Urlaub im Jahr. Nächstes Jahr liegen die Feiertage eher arbeitnehmerunfreundlich. Dennoch: Legen Sie die einzelnen Urlaubstage günstig, können Sie Ihre freie Zeit auch im kommenden Jahr etwas erhöhen. Denn auch 2021 gibt es wieder einige Brückentage.
Übersicht: Die Feiertage und wichtigsten Brückentage 2021
Feiertage | Urlaubstage 2021 |
Ostern 2021 | Über Ostern können Ihre Kolleginnen und Kollegen in diesem Jahr 8 Urlaubstage einsetzen, um 16 Tage hintereinander freizuhaben (27.3. bis 11.4.2021). Alternativ können sie auch einfach für die 4 Tage von Montag bis Donnerstag der Karwoche bzw. für die Tage Dienstag bis Freitag nach Ostermontag Urlaub einreichen. Dann haben sie jeweils 10 Tage am Stück frei. |
1.5. (Tag der Arbeit) | Der 1.5. fällt 2021 auf einen Samstag. Hier gibt es für die meisten Arbeitnehmer keinen extra Tag frei. Von diesem Feiertag profitieren 2021 vor allem die Arbeitnehmer im Einzelhandel. |
Christi Himmelfahrt und Pfingsten | Am 13.5.2021 ist Christi Himmelfahrt. Wer den 14.5.2021 Urlaub nimmt, hat 4 Tage am Stück frei. Wer auch Montag bis Mittwoch (10.5. bis 12.5.) noch Urlaub einreicht, hat inklusive der Wochenenden 9 Tage frei. Eine Woche später ist Pfingsten (23.5. bis 24.5.). Wer 4 Tage nach Pfingstmontag Urlaub beantragt, hat ebenfalls 9 Tage frei. Wer insgesamt 8 Tage Urlaub einreicht (4 Tage in der Himmelfahrtswoche und 4 Tage in der Pfingstwoche), hat 14 Tage frei. In den katholisch geprägten Bundesländern folgt am 3.6.2021 noch Fronleichnam. Wer für Freitag, den 4.6.2020, Urlaub einreicht, profitiert von einem 4-Tage-Wochenende. Wer einen längeren Urlaub wünscht, sollte den vorangegangenen Tipp nutzen und z. B. die 4 Tage nach Pfingstmontag auch Urlaub einreichen. So werden aus 8 Tagen Urlaub 14 Tage frei. |
3.10.2021 | Der Tag der Deutschen Einheit fällt im Jahr 2021 auf einen Sonntag. Hier gibt es deshalb für die meisten Arbeitnehmer keinen extra Tag frei. Der eine oder andere wird lediglich von Feiertagszuschlägen profitieren. |
Reformationstag (31.10.2021) und Allerheiligen (1.1 1.2021) | In vielen evangelisch-lutherisch geprägten Bundesländern ist der Reformationstag am 31.10. inzwischen ein gesetzlicher Feiertag. Er fällt 2021 ebenfalls auf einen Sonntag. Auch hier gibt es deshalb für die meisten Arbeitnehmer keinen extra Tag frei. In den katholisch geprägten Bundesländern ist am Montag, dem 1.11.2021, Allerheiligen. Hier können Arbeitnehmer dann ein 3-Tage-Wochenende genießen. |
Weihnachten 2021 und Neujahr 2022 | Der 1. und 2. Weihnachtstag 2021 fallen auf einen Samstag und Sonntag. Neujahr 2022 fällt auf einen Samstag. Es ist also eher ein arbeitnehmerunfreundliches Weihnachten. Je nachdem, wie in Ihrem Betrieb mit dem 24.12. und 31.12. umgegangen wird, erhalten Sie mit 8 oder 9 Urlaubstagen 16 Tage am Stück frei. |
Downloads zum Thema
Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben
Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!

Experten befragen
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!