Am 26.01.2023 hat unser letztes Betriebsrats-Update mit den wichtigsten Urteilen zum Jahresstart stattgefunden. Wie immer mit unserem Experten Heiko Klages. Vielleicht haben Sie es verpasst, daher können Sie hier alle wichtigen Informationen aus dem Webinar einsehen.
Das waren nur einige Themen, bei denen SIE zukünftig mitsprechen:
- BAG-Urteil zum Verfall von Urlaubsansprüchen – Was Sie dazu konkret wissen sollten!
- Streitpunkt Covid-19-Erkrankung als Dienstunfall: Aufgepasst, hohe Hürden bei der Anerkennung!
- Wann Leiharbeitnehmer ausnahmsweise niedriger bezahlt werden dürfen, als die Stammbelegschaft und welche Auskunftsansprüche der Betriebsrat beim Einsatz von Fremdpersonal hat!
- Urlaubsstunden werden bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigt, was jetzt zu beachten ist, erfahren Sie hier.
- Abmahnung, kann diese aus der Personalakte aus datenschutzrechtlichern Gründen entfernt werden?
- BONUS: Neues Arbeitszeitgesetz, was Sie jetzt unbedingt dazu wissen müssen!
- BONUS: Elektronische Arbeitszeiterfassung – Was ist der aktuelle Stand?
Downloads zum Thema
Sie haben keine Zeit sich das komplette Video anzuschauen?
Kein Problem Sie können sich nachfolgend die einzelenen Urteile aus dem Webianr anschauen.
BAG Urteil zum Verfall von Urlaubsansprüchen
Gleicher Lohn bei geringfügiger Beschäftigung (BAG, Urteil vom 18.01.2023 5 AZR 108/22)
Wann Leiharbeitnehmer ausnahmsweise niedriger bezahlt werden dürfen, als die Stammbelegschaft (EuGH, Urteil vom 15.12.2022 C 311/21)
Streitpunkt Covid 19 Erkrankung als Dienstunfall: Hohe Hürden für die Anerkennung (VG Düsseldorf, Urteil vom 12.12.2022 23 K 8281/21)
Darf der Arbeitgeber Mitarbeiter per Direktionsrecht in das Ausland versetzen? (BAG, Urteil vom 30.11.2022 5 AZR 336/21)
Urlaubsstunden werden bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen berücksichtigt (BAG, Urteil vom 16.11.2022 10 AZR 210/19)
Datenschutzrechtlicher Anspruch auf Entfernung einer Abmahnung aus der Personalakte (LAG Hamm, Urteil vom 13.09.2022 6 Sa 87/22)
Diese Auskunftsansprüche hat der Betriebsrat beim Einsatz von Fremdpersonal (LAG Baden Württemberg (Beschluss vom 12.10.2022 4 TaBV 3/21)
Kündigung wegen Stempelpflicht bei Raucherpausen (LAG Thüringen, Urteil vom 03.05.2022 1 Sa 18/21)
Paukenschlag des BAG z. Arbeitszeiterfassung (BAG, Beschluss vom 13.9.2022, 1 ABR 22/21
Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) gilt seit dem 1.1.2023
Sie haben eine individuelle Sachlage, die Sie kurz besprechen möchten? Dann schreiben
Sie unsere Experten über den nachfolgenden Button an.
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!

Experten befragen
Sie erhalten innerhalb von 24 Stunden Ihre Antwort!