Lesezeit 2 Minuten Leider bleiben Kündigungen in wirtschaftlich schwierigen Situationen oft nicht aus, auch nicht bei einem gut verhandelten, …
Lesezeit 6 Minuten Als Betriebsrat haben Sie ein Mitbestimmungsrecht, wenn Ihr Arbeitgeber Veränderungen im Betrieb vornimmt oder Betriebsabläufe …
Lesezeit 7,5 Minuten Bei der Entlassung einer größeren Anzahl von Kolleginnen und Kollegen muss Ihr Arbeitgeber mit Ihnen zusätzlich zum sonst …
Lesezeit: 13,5 Minuten Der Arbeits- und Gesundheitsschutz ist eine Ihrer wesentlichen Aufgaben als Betriebsrat, nicht nur in Zeiten der …
Viele Arbeitgeber haben auf die Corona-Pandemie reagiert und ermöglichen es ihren Arbeitnehmern, die Arbeit von zu Hause aus, also aus dem Homeoffice, bzw. per Telearbeit zu erledigen, …
Damit Telearbeit gut funktioniert, muss sie vor allem rechtssicher vereinbart werden. Sie als Betriebsrat sollten darauf achten, dass Ihr Arbeitgeber die wesentlichen Anforderungen …
Es gibt verschiedene Formen der Telearbeit. Allen ist gemein, dass der Kollege in Telearbeit ein Arbeitnehmer des Betriebs ist, der aufgrund seines Arbeitsvertrags tätig wird und an …
Im Betrieb gibt es noch ein anderes Mittel um psychische Belastungen zu vermeiden: die Gefährdungsbeurteilung. Hier soll durch Ihren Arbeitgeber, durch die Sicherheitsfachkraft …
Die Gefahren am Arbeitsplatz können für Beschäftigte vielseitig sein. Psychische Belastungen gehören jedoch zu den häufigsten Problemen von Mitarbeitern. 1. …
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Gremium für Ihre jüngeren Kollegen Zum 1.8. oder 1.9.2020 startet in vielen Betrieben das neue Ausbildungsjahr. Dabei richtet sich als …
So gelingt der Ausbildungsstart mit Ihrer Unterstützung Auszubildende benötigen Ihren besonderen Schutz als Betriebsrat und Ihre Förderung, gerade jetzt nach der Corona-Pandemie. …